INTERNE PRÜFUNG
Samstag, 16. Juni 2012
9 Teilnehmer, Helfer, Richter, Schutzdiensthelfer und einige Schlachtenbummler trafen sich bereits am frühen Morgen bei herrlichem Sommerwetter vor unserer Klubhütte am Linthdamm. Auf die zehnte Teilnehmerin, Margrit Kappler mit Kiro, warteten wir leider vergeblich, sie hatte sich den Sonntag als Prüfungstag angestrichen. Die interne Prüfung war angesagt und stellte die Teilnehmer vor schwierige, teilweise neue Aufgaben. Zuerst wurde von allen Teams die Fährtenarbeit ausgeführt. Dabei zeigte Gaby Enz mit ihrem Deutschen Schäfer Flaex in der Klasse BH 2 eine vorzügliche Fährtenleistungen und wurde durch den Leistungsrichter Hans Mändli mit der vollen Punktezahl belohnt. Meist gute bis sehr gute Fährtenarbeiten zeigten auch die übrigen Teilnehmer. Nach einer wohlverdienten Znünipause im Schatten der Autobahnunterführung war für viele die Zitterparty des Tages angesagt, nämlich das schwierige Sachenrevier in den Klassen BH 2 + 3 und VPG 3. Die bedenken waren umsonst unsere Hunde Zaro, Flaex, Eyco und Vasa absolvierten ihre Reviere in der Grösse von 30x30m, resp. 50x50 m mit Bravour und fanden die vom Richter ausgeworfenen Gegenstände in der vorgegebenen Zeit. Edith, Gaby, Wädi und Hansruedi waren mit den Leistungen ihrer Hunde sehr zufrieden.
Bei Sommerhitze suchten die Zuschauer den Schatten der Lindenbäume um die kommenden Arbeiten zu verfolgen und mit ihren Kommentaren zu würzen. Zuerst erledigten die Begleit- und VPG - Hunde ihre Unterordnung und anschliessend starten die Begleithunde zur Führigkeit. Diese Arbeiten wurden von den Teilnehmern auf hohem Niveau gezeigt. Ein ganz spezielles Lob gilt Corina mit ihrem Appenzeller Charly. Sie schlug sich an ihrer 1. Prüfung ausgezeichnet, obwohl sie noch nie zuvor bei einer Hundeprüfung zugeschaut hatte und Charly hatte überdies einige Arbeiten noch nie prüfungsmässig ausgeführt.
Die abschliessenden Schutzdienstarbeiten von Vasa und Manto waren tempostark und zielgerichtet und wurden mit einem Gut bewertet. Mängel aus Übereifer zeigten sich vor allem noch bei der Führigkeit.
Eine gelungene Prüfung mit mehrheitlich zufriedenen Gesichtern nahm unter den Sonnenschirmen vor der Hütte einen geselligen Abschluss. Hans Mändli unser langjähriger Richter lobte nach dem Rangverlesen einmal mehr die gute Stimmung und perfekte Organisation an unserer Prüfung. Den Samstg 15. Juni 2013, das Datum für die nächstjährige interne Prüfung vermerkte er bereits in seinem Notizbuch.
Speziell möchte ich allen Helfern und Teilnehmern für ihren Einsatz und ihr sportliches Verhalten danken.
Tagessieger:
Wädi Hofstetter mit Eyco (Border Collie), BH 3, 277 Punkte
Bester Begleithund 1:
Jacques Ott mit Gucco (Malinois), BH 1, 253 Punkte
Beste Fährte:
Gaby Enz mit Flaex (Deutscher Schäfer), BH 2, 60 Punkte von 60
Text: Hansruedi Hegi, Fotos: Marianne Hegi