Generalversammlung 2019
Am Freitag 15. Februar 2019 konnte der Präsident Hansruedi Hegi 24 Mitglieder zur ordentlichen GV im Hotel Seehof in Schmerikon begrüssen. Entschuldigt waren 6 Mitglieder.
Jahresberichte 2018
Hansruedi Hegi liess in seinem Jahresbericht das Vereinsjahr 2018 nochmals Revue passieren. Als besonderes Ereignis erwähnte er das 50 Jahr Jubiläum, welches im Juni mit einem Ausflug nach Hallau gefeiert wurde. Er bedankte sich bei seinen Kolleginnen und Kollegen des Vorstandes und der Trainingsleitung sowie bei Hüttenchef für die hervorragend geleistete Arbeit. Ebenfalls bedankte er sich bei den Landwirten des Trainingsgebietes für ihr Verständnis und das Entgegenkommen.
Auch der Hüttenchef Walter Rotach blickte nochmals auf die diversen Ereignisse und Anlässe zurück. Er bedankte sich bei allen Mitgliedern, die ihn immer wieder bei seiner Arbeit unterstützten. Besonders erwähnte er Walter Hofstetter, der zusammen mit ihm auf das Dach der Klubhütte stieg um dieses nach dem Sturm Burglind möglichst schnell zu reparieren und weitere Schäden zu vermeiden.
Die Leiterin der der Spass-Spiel-Sportgruppe, Ursula Hirter, durfte mit Stolz berichten, dass an ihrem Training jeweils durchschnittlich 5 TeilnehmerInnen mit 7 Hunden mitmachten. Dies ist der Beweis, dass sich ihre Mühe und der Durchhaltewille gelohnt haben und ihr Angebot ein echtes Bedürfnis ist. Sie bedankte sich besonders bei Regula Dürig, die sie bei den Trainings unterstützte und auch mal kurzfristig als Stellvertreterin Trainings leitete. Nicht zuletzt hat sie sich auch bei ihrem Mann Bernard bedankt, der ihr immer mit Rat und Tat zur Seite steht.
Wahlen
Hansruedi Hegi (Präsident) und Christina Bravin (Aktuarin) stellten sich für eine weitere 2-jährige Amtsperiode zur Verfügung und beide werden einstimmig wiedergewählt. Als Ersatzrevisorin stellte sich Paula Rüegg zur Verfügung. Auch Sie wurde einstimmig und mit Applaus gewählt.
Ehrungen
Walter Hofstetter und Hansruedi Hegi wurden für ihre Teilnahme an den Schweizer Meisterschaften der Fährtenhunde respektive an der Schweizer Meisterschaften aller Rassen im VPG 3 geehrte. Walter Hofstetter erreichte bei der Fährtenhund Schweizer Meisterschaft den sensationellen 2. Platz und Hansruedi Hegi an der Schweizer Meisterschaft aller Rassen den tollen 6. Platz.
Besondere Ehrung
Hansruedi Hegi durfte an dieser GV sein 30jähriges Jubiläum als Präsident des Vereins feiern. In seiner Amtszeit hat er unglaublich viel für den Verein geleistet. Unter tosendem Applaus wurde ihm dafür gedankt und ein Geschenk überreicht. Auch seiner Frau Marianne, welche ihn immer unterstützt hat und die Leidenschaft für den Hundesport mit ihm teilt, wurde herzlich gedankt.
Ernennung zum Ehrenmitglied
Als Anerkennung für seine besonderen Verdienste und die Treue zum Verein wurde Hansruedi Hegi schliesslich zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt.
Prüfungen
Im Jahr 2018 starteten 8 Teams an 19 offiziellen Prüfungen der SKG und erreichten teilweise hervorragende Resultate. Aufs Podest schafften es wiederum wie im Jahr davor:
- Rang: Walter Hofstetter mit Border Collie Eyco mit 98 % Punkten
- Rang: Gaby Enz mit dem Deutschen Schäferhund Flaex mit 89.5 % Punkten
- Rang: Hansruedi Hegi mit der Groenendael Hündin Flicka mit 85.6 % Punkten
Allgemein ist zu erwarten, dass die 3 Sieger bald starke Konkurrenz erhalten. In den Startlöchern stehen hoffnungsvolle Nachwuchs-Teams, die ihnen die top Ränge bald streitig machen dürften. Die 3 erstplatzierten freuen sich auf die Herausforderung.
Aktivitäten 2019
Sporthunde
Das Jahresprogramm 2019 steht und wurde an der GV vorgestellt. Mehr Details dazu findet man unter der Rubrik «Training».
Spass-Spiel-Sport
Ab Anfang März trifft sich die Gruppe «Spass-Spiel-Sport» wieder jeden Donnerstag unter der Leitung von Ursula Hirter zum gemeinsamen Training. Treffpunkt ist jeweils Donnerstag 14.00 Uhr auf dem eingezäunten Sandplatz des Fussballklubs Schmerikon oder bei der Klubhütte. Zu diesem Training sind auch Nichtmitglieder mit ihren Hunden herzlich eingeladen
Erziehungskurse
Vom 4. bis 25. April und vom 26. September bis 17. Oktober 2019 führt der Hundesport Linth den beliebten Erziehungskurs durch. Unter kundiger Leitung von Hansruedi Hegi und seinem Team werden neue Hundebesitzer dazu angeleitet, ihre Hunde artgerecht zu halten und so zu erziehen, dass sie sich als gern gesehene Begleiter problemlos ins öffentliche Leben integrieren lassen. Zu diesen Kursen sind Hunde jeder Rasse und Grösse im Alter ab 20 Wochen mit ihren Besitzern herzlich willkommen.
Neumitglieder und Interessenten sind zudem bei allen Aktivitäten jederzeit herzlich willkommen! Alle Informationen zum Verein sind auf unserer Homepage hundesport-linth.ch aufgeschaltet.
Auskunft erteilen:
Hansruedi & Marianne Hegi, 8645 Jona
TEL 055 212 39 74
Text: Christina Bravin Bilder: Marianne Hegi / Florence Montavon