Abschluss und Höhepunkte im Hundesport Linth
Vom 10. bis 11. November vertrat Hansruedi Hegi mit Flicka den Hundesport Linth an der Schweizermeisterschaft aller Rassen in der Klasse VPG. Bereits am Freitagnachmittag reiste Hansruedi nach Weinfelden für ein kurzes Training auf dem Sportplatz und um an der abendlichen Startnummernverlosung dabei zu sein. Hansruedi zog die Nummer 69 d.h. die letzte Startnummer im VPG. Dies bedeutete für ihn, dass er am Samstag bereits um 08.00 Uhr als erster zum Revier antreten musste. Flicka löste diese Aufgabe sehr gut und erreichte mit allen Gegenständen total 45 Punkte. Anschliessend war Flicka im Schutzdienst gefordert, den sie mit gut und 80 Punkten beendete. Nach dem Mittagessen stand die Fährte auf dem Programm. Hansruedi zog mit der Fährtennummer 4 ein sehr schweres Los. Gegenüber den übrigen Fährten war sie sehr lang und mit schwierigen Geländewechsel gespickt. Flicka löste die Aufgabe sehr gut und erreichte 43 Punkte. Am Sonntagmorgen wurde die beiden um 08.00 Uhr wieder als erste in der Unterordnung geprüft. Flicka zeigte mit Hansruedi eine harmonische Arbeit und das Team wurde mit 84 Punkten belohnt. Am Ende der Schweizermeisterschaft erreichten Hansruedi und Flicka den sehr guten 6. Gesamtrang mit 252 Punkten.
Ein ganz spezieller Dank gebührt den Schlachtenbummlern die Hansruedi an beiden Tagen auf dem Sportplatz und im Fährtengelände tatkräftig unterstützt haben.
Am Freitag 23. November galt es für die beiden Neulinge, Ester Leuzinger mit Django dem 3 jährigen Malinoisrüden und Priska Rotach mit Nakuma der 21/2 jährigen Riesenschnauzerhündin ernst. Beide starteten in Wädenswil nämlich zu ihrer ersten Begleithundeprüfung. Diese BH 1 Prüfung ist die Grundlage und Voraussetzung für die Teilnahme in allen weiteren Prüfungsklassen des Hundesports. Voll Tatendrang jedoch sicherlich ein wenig nervös traten beide zuerst zur Fährtenarbeit an. Für die Hunde galt es einer von den Hundeführerinnen gelegten, ca. 150 Schritte lange Fährte zu folgen und den am Fährtenende abgelegten Gegenstand zu finden. Esther und Priska erreichen je 93 Punkte. Bei der darauf folgenden Unterordnung und Führigkeit erreiche Esther 92 und 94 Punkte und Priska 90 und 91 Punkte. Esther mit Django qualifizierte sich mit total 279 Punkten auf dem 3. Rang und Priska mit Nakuma und total 274 Punkten den dem 4. Rang.
Am folgenden Wochenende vom 24./25. November vertrat Walter Hofstetter mit seinem bald 12 jährigen Border Collie Rüden Eyco die Farben des Hundesport Linth an der Schweizermeisterschaft der 15 besten Fährtenhunde. Am Samstag suchte Eyco mit 94 punkten sehr gut und klassierte sich nach dem 1. Tag auf dem dritten Platz. Am Sonntag wurde Wädi von Coni, Marianne Priska und Hansruedi als treue Supporter unterstützt. Eyco zog dabei das Los für die 1. Fährte die er ab 11.00 Uhr ausarbeiten musste. Trotz leichtem Nebel konnte die ganze Fährtenarbeit von den Zuschauern eingesehen werden. Das Team zeigte eine hervorragende Leistung, die von der Richterin mit 97 Punkten, vorzüglich benotet wurde. Eyco bestach einmal mehr durch seine Ruhe, die auch bei kleinen Problemen nie verloren ging.
Wir gratulieren Wädi ganz herzlich zum zweiten Schlussrang mit 191 von 200 möglichen Punkten.
Roman Grätzer setzte mit Lee seinem 2-jährigen Malinoisrüden ein letztes Ausrufezeichen. Roman gewann am 2. Dezember seine erste BH 1 Prüfung mit vorzüglichen 288 Punkten!
Florence Montavon toppte mit ihrem 3-jährigen Malinoisrüden Argon das Spitzenresultat von Roman. Sie erreichte am 9. Dezember an ihrer ersten BH 1 Prüfung vervorragende 291 Punkte!
Text: Hansruedi Hegi
Fotos: Marianne Hegi